Wir, die Flossbach von Storch AG, Zürich, freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Webseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Daher hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns hohe Priorität.
Die Flossbach von Storch AG in Köln, Deutschland, erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag. In Folge dessen beziehen sich diese Datenschutzbestimmungen auf das eidgenössische Bundesgesetz über den Datenschutz („DSG“) sowie auf die Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („EU-DSGVO“).
Nachfolgend erläutern wir Ihnen, welche Prozesse bei uns zur Anwendung kommen und wie Sie darauf reagieren können.
1. Name und Ansprechpartner der verantwortlichen Stelle
Flossbach von Storch AG, Fraumünsterstrasse 21, 8001 Zürich, Schweiz, Telefon +41 44 217 37 00
Geschäftsführung: Maximilian Spiess
Sie erreichen den Datenschutzverantwortlichen unter: datenschutz.ch@fvsag.com
2. Datensicherheit
Beim Aufruf unserer Webseite kommt die SSL-Verschlüsselung zur Anwendung. Ob die Verschlüsselung aktiv ist, erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile; die entsprechenden Adresszeilen beginnen mit https://
Die SSL-Verschlüsselung dient der Verhinderung des Mitlesens von Daten, die zwischen den Servern übermittelt werden, durch Dritte.
Darüber hinaus achten wir auf die Umsetzung der aktuellen technischen und operativen Massnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten gegen Verlust, zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Zerstörung sowie unbefugten Zugriff Dritter oder unberechtigte Weitergabe zu schützen.
3. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Beim Besuch der Webseite der Flossbach von Storch AG, Zürich, wird jeder Zugriff und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei protokolliert. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner anonymisiert protokolliert. Die Protokollierung erfolgt zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 Bst. f EU-DSGVO) zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, einer Optimierung unserer Webseiten sowie zur Sicherung der Systemstabilität. Die Daten werden nicht verwendet, um weitere Rückschlüsse auf Ihre Person zu beziehen.
Mit den Kontaktformularen auf unserer Webseite ermöglichen wir Ihnen, uns zu kontaktieren oder Newsletter und Publikationen zu bestellen.
Wir weisen Sie hiermit ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit Ihrer Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen in die zweckgebundene Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen. Sie haben jederzeit und kostenfrei das Recht, der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Ihre Daten werden wir zweckgebunden zur Bearbeitung Ihrer Mitteilung und zur Kommunikation mit Ihnen nutzen (Art. 6 Abs. 1 Bst. a EU-DSGVO). Typische Zwecke sind die Beantwortung von Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, die Pflege von Geschäftsbeziehungen und die Bearbeitung von Bewerbungen. Gegebenenfalls werden wir Ihre Daten nutzen, um Schritte zu unternehmen, die für eine Vertragsanbahnung notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 Bst. b EU-DSGVO).
Wenn Sie sich auf unserer Webseite für einen Newsletter anmelden, werden wir Sie ausdrücklich auffordern einzuwilligen, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für den regelmässigen Versand des Newsletters nutzen dürfen. Hierfür erhalten Sie nach der Anmeldung eine initiale E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse und zu deren Nutzung als Versandadresse.
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass die Newsletter und Publikationen Werbung für Produkte und Dienstleistungen von uns und anderen Flossbach von Storch-Gesellschaften enthalten können und zu Marketingzwecken dienen. Mit jedem folgenden Newsletter haben Sie die Möglichkeit, über einen entsprechenden Link diesen Newsletter wieder abzubestellen. Die Rechtmässigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird hiervon nicht berührt.
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in allen Fällen nur, solange die genannten Zwecke vorliegen oder es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen verlangen. Danach werden sie gelöscht.
4. Übermittlung von Daten /Nutzung von Clouddiensten
Die elektronische Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten haben wir an die als weisungsgebundener Auftragsverarbeiter handelnde Flossbach von Storch AG, D-Köln, ausgelagert.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte ist nur unter bestimmten Voraussetzungen vorgesehen. Zu den Voraussetzungen gehören das Vorliegen gesetzlicher Vorschriften, die Notwendigkeit zur Erfüllung von vertraglichen Vereinbarungen, Ihre Zustimmung hierzu oder die Nachverfolgung von Rechtsansprüchen, insofern der Nachverfolgung keine schutzwürdigen Interessen Dritter entgegenstehen.
Zur Sicherstellung eines reibungslosen Geschäftsablaufs und Verbesserung der IT-Sicherheit greifen wir auf ausgewählte Auftragsverarbeiter gemäss Art. 28 DS-GVO zurück. Dies betrifft unter anderem das Customer Relationship Management, Firewall/IT-Security, Hosting der Webseiten, den postalischen Versand von Publikationen oder den Newsletter Versand. Die Server auf denen zu diesen Zwecken Daten verarbeitet werden, werden in der EU gehostet. Einzelne Dienstleister behalten sich vor, in einzelnen Fällen zur Sicherstellung der Qualitätsstandards Daten auch in die USA zu übermitteln. Entsprechend der Datenschutzbestimmungen, die Bestandteil der Dienstleistungsverträge sind, sind die eingesetzten Partner u. a. im Rahmen der Privacy Shield Frameworks EU-USA zertifiziert und verpflichtet, die DSGVO Standards umzusetzen. Unter Berücksichtigung des Technikstandes und der Durchführungskosten verpflichten wir uns zur Durchführung angemessener technischer und organisatorischer Massnahmen, um einen dem Risiko entsprechenden Grad an Sicherheit zu gewährleisten. Unter anderem beinhaltet dies, je nach Zweckdienlichkeit, die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten. Weitere Datenempfänger können Stellen sein, für die Sie die Flossbach von Storch AG, Schweiz, durch Erklärung oder Einwilligung von Verschwiegenheitsverpflichtungen, befreit haben.
Die aus der Verwendung von Cookies, Analysetools und Social-Plugins resultierenden Datenübermittlungen entnehmen Sie bitte den Informationen unter Punkt 5. und 6.
5. Cookies und Analysetools
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Folgen Sie den Instruktionen des Herstellers Ihres Internet Browsers, um herauszufinden, wie Sie die das Setzen von Cookies kontrollieren, ausschalten oder löschen können:
Explorer: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Firefox: https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_CH
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Klicken Sie
um alle Tracking-Cookies auf unserer Internetseite zu deaktivieren. Dafür wird ein Sicherheits-Cookie gesetzt, der das Tracking unterdrückt. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Löschung des Cookies oder einer Änderung der Einstellung Ihres Browsers das Tracking wieder aktiviert wird und Sie durch Klick auf den Link das Sicherheits-Cookie erneut aktivieren müssen.Auch der Webanalysedienst Google Analytics. ( Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Webseite. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Ausserdem können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: . Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert.
Mit Google besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung. Bei der Nutzung von Google Analytics werden die strengen Vorgaben des Datenschutzes vollständig umgesetzt.
Wir möchten Sie ausserdem noch auf folgende Punkte zu Google Analytics hinweisen:
- Google Analytics erstellt demografische Profile der Seitenbesucher hinsichtlich Alter, Geschlecht und Interessen. Diese Daten erhält der Anbieter aus eigener interessenbezogener Werbung sowie Besucherdaten von Dritten. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist nicht möglich.
- Das Google Remarketing ermöglicht zielgerichtete Werbung an User, die sich bereits für unser Online-Angebot interessiert haben. Auch hierfür kommen Cookies zum Einsatz, die hier ausgeschaltet werden können.
- Beim Google Tag Manager werden anstelle von Cookies einfache Webseite-Tags gesetzt. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten erfasst, allerdings kann dieses Tool andere Tags auslösen, die gegebenenfalls Daten erfassen, auf die der Google Tag Manager aber nicht zugreift.
Weitere Informationen zu den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
6. Social-Plugins
Auf unsere Webseite besteht die Möglichkeit zur Nutzung von Social-Media-Buttons folgender Unternehmen:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 – USA)
Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA)
XING AG (Gänsemarkt 43 - 20354 Hamburg - Deutschland)
LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court - Mountain View - CA 94043 - USA)
Bei der Implementierung der Buttons kommt die Shariff-Technik zum Einsatz. Dadurch sind die Buttons nur grafisch eingebunden und eine Weiterleitung zu den Diensten der vorgenannten Anbieter erfolgt erst durch aktive Betätigung des Buttons. Vorher findet keinerlei Austausch und Verwendung von Ihren Daten mit den sozialen Netzwerken statt.
Über die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen der sozialen Netzwerke selbst können und sollten Sie sich umfassend auf deren Homepages informieren.
7. Push-Benachrichtigungen
Sie können sich zum Empfang von unseren Push-Benachrichtigungen anmelden. Zum Versand unserer Push-Benachrichtigungen nutzen wir den Versanddienst „CleverPush“, der von der CleverPush UG (haftungsbeschränkt), Tondernstr. 1, 22049 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.
Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmässig aktuelle Nachrichten mit unserer Sicht auf Märkte, Geld- und Finanzpolitik sowie einzelne Anlageklassen.
Zur Anmeldung müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers zum Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunkts sowie Ihre Browser-ID bzw. Ihre Geräte-ID. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, damit wir im Falle eines Missbrauchs die Abläufe nachvollziehen können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Um Ihnen die Push-Benachrichtigungen anzeigen zu können, erhebt und verarbeitet CleverPush in unserem Auftrag Ihre Browser-ID sowie im Falle des mobilen Zugriffs Ihre Geräte-ID.
Indem Sie unsere Push-Benachrichtigungen abonnieren, erklären Sie sich mit deren Empfang einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zu unseren Push-Benachrichtigungen ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und von Ihnen angeklickt wurden.
Für die Beschleunigung des Abrufes von Inhalten (z.B. Bildern) sowie für die Abwehr von Angriffen verwendet CleverPush im Rahmen einer Auftragsverarbeitung die Angebote von cloudflare.com, ein Angebot der Cloudflare, Inc., die unter dem PrivacyShield-Abkommen zertifiziert ist, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active.
Cleverpush speichert keine Daten auf den Servern von Cloudflare, die personenbezogene Daten beinhalten, sondern nur allgemeine Inhalte wie Texte oder Bilder. Bei einem Abruf dieser Inhalte baut das von ihnen verwendete Endgerät eine Verbindung zu CloudFlare auf und es kommt hierdurch zur Verarbeitung der IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen und der zuvor beschriebenen statistischen Erhebung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung können Sie die dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push Benachrichtigungen in Ihrem Browser ändern. Sofern Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem „Windows“ nutzen, können Sie die unsere Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq. Alternativ können Sie auch folgenden Link verwenden https://flossbachvonstorch.ch?cleverPushUnsubscribe=true
8. Auskunfts- und Einspruchsrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Übertragung oder Löschung dieser Daten (Art. 15-22 EU-DSGVO). Eine Löschung kann nur erfolgen, sofern der Löschung keine gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten zur Datenerhebung entgegenstehen.
Sollten Daten aufgrund eines berechtigten Interesses erfasst worden sein, haben Sie die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Verarbeitung.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten per Mail unter der Mailadresse datenschutz.ch@fvsag.com wenden.
Daneben haben Sie das Recht zur Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden. In der Regel ist dies die für Sie zuständige Behörde in Ihrem Heimatland.
(Stand: Dezember 2019).