Flossbach von Storch – Foundation Fonds


Verantwortungsvoll investieren


Die Flossbach von Storch – Foundation Fonds sind speziell auf die Bedürfnisse nachhaltig denkender Anleger zugeschnitten. Vor allem Stiftungen ist der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Stiftungsvermögen eine unabdingbare Voraussetzung, um den Stifterwillen erfüllen zu können.


Was sind die Merkmale der Foundation Fonds?

  • Ein Investmentprozess, der auf einer hauseigenen Analyse basiert und Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt.
  • Eine robuste Portfoliostruktur, die Grundlage für den langfristigen Substanzerhalt ist.
  • Eine defensiv ausgerichtete Multi-Asset-Strategie beim Flossbach von Storch – Foundation Defensive, die einen langfristigen Vermögenserhalt und regelmässige moderate Ausschüttungen ermöglicht.
  • Eine wachstumsorientierte Multi-Asset-Strategie beim Flossbach von Storch – Foundation Growth, die langfristig attraktive Erträge erwirtschaften soll.

„Unsere obersten Ziele sind, das uns anvertraute Kapital zu erhalten und langfristig auskömmliche Renditen zu erwirtschaften – trotz Niedrigzinsen. Uns ist sehr bewusst, dass regelmässige Ausschüttungen essenziell sind für Stiftungen.“

Julian-Benedikt Hautz,
verantwortlicher Fondsmanager

„Verantwortungsbewusste Geldanlage ist vielen Anlegern sehr wichtig – uns auch. Das Thema Nachhaltigkeit ist in unserer Anlagestrategie seit jeher fest verankert.“

Stephan Scheeren,
verantwortlicher Fondsmanager


In der Flossbach von Storch – Foundation Fonds Broschüre erfahren Sie mehr über diese Form der Vermögensanlage sowie die Anlageklassenverteilung beider Fonds.


Chancen

  • Flexible Anlagepolitik ohne Benchmarkorientierung.
  • Breite Risikostreuung durch die Anlage in unterschiedliche Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Wandelanleihen, Edelmetalle (indirekt) etc.). Nutzung von Marktpotenzialen durch breites Anlagespektrum.
  • Durch die Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden.
  • Zusätzliche Renditepotenziale durch den möglichen Einsatz von Derivaten.
  • Zusätzliche Renditepotenziale durch den möglichen Einsatz von Edelmetallen (indirekt) (z.B. in Form von Gold).

Risiken

  • Allgemeines Marktrisiko: Die Vermögensgegenstände, in die die Verwaltungsgesellschaft für Rechnung der Teilfonds investiert, enthalten neben den Chancen auf Wertsteigerung auch Risiken. Die ESG-Kriterien für nachhaltige Finanzinstrumente beschränken die Auswahl der Zielanlagen in Kategorie und Anzahl teilweise erheblich. Investiert ein Teilfonds direkt oder indirekt in Wertpapiere und sonstige Vermögenswerte, ist er den – auf vielfältige, teilweise auch auf irrationale Faktoren zurückgehenden – generellen Trends und Tendenzen an den Märkten, insbesondere an den Wertpapiermärkten, ausgesetzt. So können Wertverluste auftreten, indem der Marktwert der Vermögensgegenstände gegenüber dem Einstandspreis fällt. Veräußert der Anteilinhaber Anteile des Teilfonds zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der in dem Teilfonds befindlichen Vermögensgegenstände gegenüber dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen sind, so erhält er das von ihm in den Teilfonds investierte Geld nicht vollständig zurück. Obwohl jeder Teilfonds stetige Wertzuwächse anstrebt, können diese nicht garantiert werden. Das Risiko des Anlegers ist jedoch auf die angelegte Summe beschränkt. Eine Nachschusspflicht über das vom Anleger investierte Geld hinaus besteht nicht.
  • Währungsrisiko: Hält ein Teilfonds Vermögenswerte, die auf Fremdwährungen lauten, so ist er einem Währungsrisiko ausgesetzt. Eine eventuelle Abwertung der Fremdwährung gegenüber der Basiswährung des Teilfonds führt dazu, dass der Wert der auf Fremdwährung lautenden Vermögenswerte sinkt.
  • Kreditrisiken: Der Teilfonds kann einen Teil seines Vermögens in Anleihen anlegen. Die Aussteller dieser Anleihen können u.U. zahlungsunfähig werden, wodurch der Wert der Anleihen ganz oder teilweise verloren gehen kann.
  • Zinsänderungsrisiko: Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere ist die Möglichkeit verbunden, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Begebung eines Wertpapiers besteht, ändern kann. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen i.d.R. die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere.
  • Risiken aus Derivateinsatz: Der Teilfonds darf Derivategeschäfte zu den im KIID und Verkaufsprospekt genannten Zwecken einsetzen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhten Verlustrisiken einher. Durch eine Absicherung mittels Derivaten gegen Verluste können sich auch die Gewinnchancen des Fonds verringern.
  • Edelmetall- und Rohstoffrisiken: Die Preise von Edelmetallen und Rohstoffen können stärkeren Kursschwankungen unterliegen. Kursverluste sind möglich.

RECHTLICHER HINWEIS

Dies ist kein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück. Vor einer möglichen Investition sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem/Ihrer Berater(in) führen.

Besuchen Sie hier die Fondsdetailseite des Flossbach von Storch - Foundation Growth CHF-R oder hier die Fondsdetailseite des Flossbach von Storch - Foundation Defensive CHF-RDort finden Sie Daten zur Wertentwicklung, Portfoliostruktur und weitere detaillierte Fondsinformationen.

Verschiedene Fachbegriffe aus der Welt der Finanzen finden Sie in unserem Glossar erklärt.

Informationen zur Nutzung und Vertriebsbeschränkung


Die auf dieser Website enthaltenen Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz. Sie sind nicht zur Veröffentlichung, Nutzung oder Verbreitung an und durch eine Person aus einem anderen Staat als der Schweiz bestimmt. Insbesondere sind diese Informationen nicht für den Vertrieb in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), für Staatsangehörige der USA oder für Personen mit Wohnsitz bzw. Sitz in den USA oder Personen, die für diese handeln, bestimmt.

Informationen zu Investmentfonds auf den nachfolgenden Seiten beschränken sich auf ausländische Investmentfonds, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA zum Vertrieb in der Schweiz oder von der Schweiz aus an nicht-qualifizierte Anleger genehmigt wurden.

Die bereitgestellten Inhalte dienen lediglich Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Empfehlung dar.