26.08.2019 - Philipp Vorndran

Bürgerfonds? Ja, aber richtig!


Bürgerfonds? Ja, aber richtig!
Philipp Vorndran

Die Grünen wollen einen „Bürgerfonds“. Grundsätzlich ist das eine sehr gute Idee. Sie sollte allerdings nicht zu politischen Zwecken missbraucht werden.

Grünen-Chef Robert Habeck hat in der Süddeutschen Zeitung für einen „Bürgerfonds“ geworben. Negativzinsen „seien teuer für Sparer und gefährlich für die Finanzmarktstabilität“. Ein Bürgerfonds könne deshalb helfen, die Altersvorsorge der Menschen langfristig auf ein breiteres Fundament zu stellen. Das sehen wir genauso – und halten einen Bürgerfonds grundsätzlich für eine sehr gute Idee. Konkrete Vorschläge gibt es bislang noch nicht, zumindest keine, die uns bekannt wären.

Vielmehr wies Habeck eher allgemein darauf hin, dass mit dem Fonds hierzulande in „langfristig sinnvolle Projekte zum Umbau der Wirtschaft“ investiert werden solle. Und da hören wir doch ganz genau hin – „Umbau der Wirtschaft“. Das klingt ein bisschen so, als solle das Ersparte der Bürger für Investitionen herhalten, die eigentlich Bund und Länder tätigen müssten – verbunden mit der vagen Hoffnung, damit halbwegs auskömmliche Renditen erzielen zu können.

Das wiederum halten wir für den falschen Ansatz, den falschen Rahmen. Es wäre ein Fehler, den Deutschen, die hierzulande ihren Arbeitsplatz, also ihr Einkommen und viele auch eine Immobilie haben, dann auch noch die Altersvorsorge auf das Heimatland zu beschränken. Klumpenrisiko nennt man das.  

Unseres Erachtens sollte ein Bürgerfonds vielmehr:

  1. global investiert sein,
  2. im Idealfall zu 100 Prozent in Aktien
  3. und von keinerlei politischer Ideologie getrieben werden.

Kurzum: Den Deutschen, die den Grossteil ihres Geldes in verzinsliche Anlagen gesteckt haben, sollte der Zugang zu Investitionen in Produktivkapital erleichtert werden – weltweit.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB), die in den vergangenen Jahren mit einem Teil ihrer Reserven ein global diversifiziertes Aktienportfolio aufgebaut hat, taugt hier durchaus als Vorbild.

 

RECHTLICHER HINWEIS

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem  keine individuelle Anlageberatung.

Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung  ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.

Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

© 2023 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.

Alle News von Flossbach von Storch

Zurück zum Newsroom