16.05.2018 - Flossbach von Storch

Euro-Dollar-Kurs – was ist da los?


Euro-Dollar-Kurs – was ist da los?
Chart

Zuletzt verlor der Euro gegenüber dem US-Dollar. Doch wie sieht der Euro-Dollar-Wechselkurs langfristig aus? Und welche Rolle spielt dabei die Inflation ? Wir klären auf.

Der Euro feiert ein kleines Jubiläum. Vor zwanzig Jahren, am 2. Mai 1998, beschlossen die Staatschefs der Europäischen Gemeinschaft in Brüssel die Einführung der neuen Währung. Zum 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld eingeführt, die Europäische Zentralbank (EZB) übernahm die Währungsverantwortung von den nationalen Zentralbanken. Der Wechselkurs zur Deutschen Mark betrug damals 1,95583 DM je Euro. Drei Jahre später gab es die ersten Münzen und Scheine.

Konvergenzkriterien? Kaum ein Euro-Staat erfüllt sie

Seit der Euro-Einführung stieg die Verschuldung der teilnehmenden Staaten massiv an. Kaum ein Land kann aktuell die „EU-Konvergenzkriterien“ erfüllen. Ein Beispiel: Eigentlich müssten die staatlichen Schulden auf 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts beschränkt sein. In Italien dürfte die Quote Ende des Jahres bei mehr als 130 Prozent liegen, in Spanien und Frankreich bei 97 Prozent. Auch Deutschland (62 Prozent) schafft diese Vorgabe nicht.

Inflationsbereinigt ist per saldo beim Eurokurs seit 1999 nur wenig passiert

Ohne die expansive Notenbankpolitik würde die Währung in der jetzigen Form möglicherweise nicht mehr existieren. Die EZB gibt dem Euro eine Bestandsgarantie, „whatever it takes“, was immer auch nötig sei. Aktuell steht die Währung im Vergleich zum US-Dollar knapp fünf Prozent über dem Niveau zur Einführung. Wenn man den Eröffnungskurs des Euro in US-Dollar zur Einführung im Januar 1999 als Basis nimmt und das Inflationsgefälle zwischen den USA und dem Euroraum einrechnet, zeigt sich: Per saldo ist beim Eurokurs seit 1999 eigentlich gar nicht so viel passiert…

 

Dieser Beitrag erschien in der aktuellen Ausgabe von „Position“, dem Magazin von Flossbach von Storch. Sichern Sie sich hier Ihr kostenloses Abonnement der "Position".

RECHTLICHER HINWEIS

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem  keine individuelle Anlageberatung.

Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung  ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.

Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

© 2023 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.

Alle News von Flossbach von Storch

Zurück zum Newsroom